Wer wir sind und warum Budget-Transparenz bei uns anders funktioniert
2017 haben wir soltheriva gegründet, weil wir etwas bemerkt haben: Die meisten Unternehmen behandeln ihre Budget-Reviews wie eine jährliche Pflichtübung. Zahlen werden zusammengetragen, Tabellen ausgefüllt, und am Ende unterschreibt jemand ein Dokument.
Aber niemand versteht wirklich, wo das Geld hingeht. Oder warum manche Abteilungen ständig über Budget liegen, während andere Mittel verfallen lassen. Wir wollten das ändern – nicht durch komplizierte Software, sondern durch einen Prozess, der tatsächlich Sinn ergibt.
Es begann mit einer frustrierenden Erfahrung
Bevor soltheriva existierte, arbeitete unsere Gründerin Johanna Westphal in der Finanzabteilung eines mittelständischen Unternehmens in Münster. Jedes Quartal das gleiche Theater: Abteilungsleiter reichten Budgetanträge ein, die niemand richtig prüfen konnte. Die Zahlen stimmten technisch, aber irgendetwas fühlte sich immer seltsam an.
Eines Tages stellte sich heraus, dass drei verschiedene Teams dasselbe Software-Tool gekauft hatten – für insgesamt 47.000 Euro. Niemand hatte miteinander gesprochen. Das war der Moment, in dem klar wurde: Es braucht nicht nur bessere Tools, sondern einen besseren Prozess.
Heute arbeiten wir mit 124 Unternehmen in Deutschland zusammen. Manche haben 30 Mitarbeitende, andere über 800. Und alle haben sie eines gemeinsam: Sie wollen verstehen, was mit ihrem Geld passiert.
Was unseren Ansatz unterscheidet
Echte Gespräche statt Formulare
Wir beginnen jeden Budget-Review mit einem persönlichen Gespräch. Nicht per Video-Call, sondern entweder bei euch im Büro oder in unserem Raum in Warendorf. Warum? Weil man Budgetprobleme nicht durch Zahlen allein versteht. Man muss sehen, wie die Leute arbeiten.
Transparenz für alle Ebenen
Einer unserer Kunden sagte mal: "Bei euch verstehen zum ersten Mal auch die Teamleiter, warum wir bestimmte Ausgaben ablehnen müssen." Das war nie unser Ziel, aber es ist zum wichtigsten Ergebnis geworden. Wenn alle die gleichen Informationen haben, werden Entscheidungen plötzlich logisch.
Realistische Zeitrahmen
Ein ordentlicher Budget-Review dauert. Bei uns rechnen wir mit mindestens sechs Wochen für die erste Analyse – manchmal auch drei Monate, wenn die Datenstruktur kompliziert ist. Schnelle Lösungen gibt es nicht, und wer etwas anderes verspricht, lügt vermutlich.
Die Menschen hinter soltheriva
Johanna Westphal
Hat 2017 soltheriva gegründet, nachdem sie sieben Jahre in verschiedenen Finanzabteilungen gearbeitet hatte. Spezialisiert auf die Analyse komplexer Budget-Strukturen in mittelständischen Unternehmen.
Levin Brückner
Kam 2019 zu soltheriva, nachdem er als Controller bei einem Logistikunternehmen merkte, dass Excel-Tabellen allein keine Lösung sind. Entwickelt Reporting-Systeme, die tatsächlich verständlich sind.
Wie wir arbeiten – fünf Prinzipien
Keine Standardlösungen
Jedes Unternehmen hat eine andere Budget-Struktur. Was bei einem produzierenden Betrieb funktioniert, kann bei einer Agentur komplett nutzlos sein. Deshalb gibt es bei uns keine vorgefertigten Templates. Jeder Review-Prozess wird individuell entwickelt.
Ehrliche Einschätzungen
Manchmal ist die Lösung unbequem. Vielleicht müssen bestehende Prozesse komplett überarbeitet werden. Oder es stellt sich heraus, dass bestimmte Positionen völlig unrealistisch kalkuliert waren. Wir sagen das offen, auch wenn es unangenehm ist.
Langfristige Zusammenarbeit
Die meisten unserer Kunden arbeiten seit mindestens drei Jahren mit uns. Nicht weil sie müssen, sondern weil sich gezeigt hat: Budget-Transparenz ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Man muss dranbleiben.
Verständliche Ergebnisse
Ein Budget-Review endet bei uns nicht mit einem 80-seitigen PDF voller Diagramme. Sondern mit einem Gespräch, in dem wir gemeinsam durch die Ergebnisse gehen. Und mit einem Dokument, das jeder im Unternehmen verstehen kann – von der Buchhaltung bis zur Geschäftsführung.
Realistische Erwartungen
Wir versprechen keine Wunder. Ein guter Budget-Review kann euch helfen, Ausgaben besser zu steuern und Verschwendung zu erkennen. Aber er macht eure finanziellen Probleme nicht über Nacht verschwinden. Wer das behauptet, ist unseriös.
Bereit für einen ehrlichen Blick auf eure Budgets?
Wenn ihr das Gefühl habt, dass eure Budget-Reviews mehr bringen sollten als nur ausgefüllte Formulare, lasst uns reden. Wir bieten kostenlose Erstgespräche an – entweder in Warendorf oder bei euch vor Ort.
Kontakt aufnehmen