Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du eine Website besuchst. Sie helfen der Website, sich an deine Präferenzen zu erinnern – wie zum Beispiel deine Spracheinstellung oder Login-Informationen.
Denk an Cookies wie an ein Notizbuch, das sich merkt, wo du beim letzten Besuch aufgehört hast. Ohne sie müsstest du jedes Mal von vorne anfangen.
Welche Tracking-Technologien nutzen wir?
Auf soltheriva.com verwenden wir mehrere Arten von Technologien, um deine Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Inhalte zu optimieren. Hier ist eine ehrliche Übersicht:
Notwendige Cookies
Diese sind unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne sie funktioniert die Website einfach nicht richtig.
Funktionale Cookies
Diese merken sich deine Einstellungen – zum Beispiel, ob du lieber im Hell- oder Dunkelmodus liest. Sie machen soltheriva.com persönlicher für dich.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Leute die Seite? Diese Daten helfen uns, besser zu werden.
Marketing-Cookies
Diese tracken dein Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um dir relevantere Werbung zu zeigen. Du kannst sie jederzeit in deinen Browser-Einstellungen deaktivieren.
Wie verbessern Cookies deine Erfahrung?
Ohne Cookies wäre das Web ziemlich frustrierend. Hier sind ein paar konkrete Beispiele, wie sie dir helfen:
- Du bleibst eingeloggt, auch wenn du zwischen verschiedenen Seiten wechselst
- Deine bevorzugten Einstellungen werden gespeichert – keine wiederholten Anpassungen nötig
- Formulare müssen nicht jedes Mal komplett neu ausgefüllt werden
- Wir können dir relevante Inhalte vorschlagen, basierend auf deinen Interessen
- Die Website lädt schneller, weil bestimmte Elemente zwischengespeichert werden
Datenspeicherung und deine Kontrolle
Verschiedene Cookies bleiben unterschiedlich lange gespeichert. Manche verschwinden, sobald du deinen Browser schließt – das sind Session-Cookies. Andere bleiben länger und werden als dauerhafte Cookies bezeichnet.
Speicherfristen im Überblick
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Bis Browser-Schließung | Navigation, Login-Status |
| Funktionale Cookies | 1 bis 12 Monate | Einstellungen speichern |
| Analytische Cookies | 2 bis 24 Monate | Nutzungsstatistiken |
| Marketing-Cookies | 3 bis 12 Monate | Personalisierte Werbung |
Du hast jederzeit die Kontrolle. Du kannst Cookies über deinen Browser löschen oder von vornherein blockieren. Beachte aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
So verwaltest du deine Cookie-Einstellungen
Jeder Browser hat etwas andere Einstellungen, aber die grundlegende Vorgehensweise ist ähnlich. Hier sind die gängigsten Optionen:
Browser-spezifische Anleitungen
- Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
- Opera: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Du kannst auch Drittanbieter-Cookies separat blockieren, während du unsere eigenen Cookies zulässt. Das gibt dir mehr Kontrolle über deine Privatsphäre, ohne die grundlegenden Funktionen zu beeinträchtigen.
Third-Party-Dienste und externe Tools
Wir arbeiten mit einigen vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls Cookies setzen können. Das betrifft hauptsächlich:
- Analyse-Tools, die uns helfen, die Website-Performance zu verstehen
- Content-Delivery-Netzwerke für schnellere Ladezeiten
- Eingebettete Inhalte wie Videos oder interaktive Elemente
- Zahlungsanbieter für sichere Transaktionen (falls zutreffend)
Diese Dienste haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen, diese ebenfalls zu lesen, wenn du genau wissen möchtest, wie deine Daten verarbeitet werden.
Änderungen an dieser Richtlinie
Das Web entwickelt sich ständig weiter – und unsere Cookie-Richtlinie auch. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir dich darüber auf dieser Seite.
Das Datum der letzten Aktualisierung findest du oben auf dieser Seite. Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen, besonders wenn du Wert auf Datenschutz legst.
Noch Fragen zu Cookies?
Wenn du mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchtest oder spezifische Fragen hast, sind wir gerne für dich da.
Kontaktiere uns